Was ist Energiemanagement ?

Energiemanagement bezeichnet die systematische Planung, Überwachung und Steuerung des Energieverbrauchs in einem Haushalt oder Unternehmen. Ziel ist es, den Energieverbrauch zu optimieren, Kosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Durch den Einsatz moderner Technologien und intelligenter Systeme wird es möglich, den Energiefluss effizient zu steuern und nachhaltige Energien optimal zu nutzen.

 Vorteile des Energiemanagements

1. Kosteneinsparungen: Durch die Optimierung des Energieverbrauchs können signifikante Einsparungen bei den Energiekosten erzielt werden. Intelligente Systeme helfen dabei, den Verbrauch zu analysieren und ineffiziente Nutzung zu identifizieren.

2. Integration von Photovoltaikanlagen: Mit einer Photovoltaikanlage können Sie Ihren eigenen Strom erzeugen. Ein effektives Energiemanagement ermöglicht es Ihnen, den selbst erzeugten Strom optimal zu nutzen, indem Sie beispielsweise den Verbrauch Ihrer Haushaltsgeräte auf die Zeiten mit der höchsten Solarproduktion abstimmen.

3. Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (Wallbox): Die Integration einer Wallbox in Ihr Energiemanagement-System ermöglicht es Ihnen, Ihr Elektrofahrzeug effizient zu laden. Sie können den Ladevorgang so steuern, dass er in Zeiten niedriger Strompreise oder hoher Solarproduktion erfolgt, was zusätzliche Kosteneinsparungen mit sich bringt.

4. Einsatz von Wärmepumpen: Wärmepumpen sind eine umweltfreundliche Heiz- und Kühloption. Durch ein intelligentes Energiemanagement können Sie den Betrieb der Wärmepumpe optimieren, indem Sie sie in Zeiten mit günstigen Strompreisen oder hoher Solarproduktion aktivieren, was die Betriebskosten weiter senkt.

5. Smarte Haushaltsgeräte: Die Verwendung smarter Haushaltsgeräte, die in ein Energiemanagement-System integriert sind, ermöglicht eine flexible Steuerung des Energieverbrauchs. Diese Geräte können so programmiert werden, dass sie zu Zeiten mit niedrigen Strompreisen oder hoher Energieverfügbarkeit arbeiten, was den Gesamtverbrauch optimiert.

Wechselrichter

Bereit für die private Energiewende: Mit unserem Wechselrichter Fronius GEN24* als Herz der privaten PV-Anlage produzieren Haushalte ihre eigene Energie nachhaltig und günstig. Der Hybrid-Wechselrichter Fronius GEN24 Plus erlaubt sogar die Nutzung eines Batteriespeichers – und damit die komplette Energieselbstversorgung für Strom, Wärme, Kälte und E-Mobilität auch nachts.

Während der Fronius GEN24 mit dem PV Point über eine integrierte Basisnotstromversorgung verfügt, bietet der Fronius GEN24 Plus** auf Wunsch auch eine umfassende Full Backup-Notstromversorgung über einen angeschlossenen Batteriespeicher.

  • Das Herz privater PV-Anlagen 
  • Fronius UP.storage: Software-Upgrade vom Fronius GEN24 auf den Hybrid-Wechselrichter Fronius GEN24 Plus*
  • Schnelle Installation und Konfiguration
  • Nachhaltig entwickelt und produziert 
  • Made in Europe

Erweitertes Energiemanagement

Mit dem Fronius GEN24 können verschiedene Funktionen, wie die Integration einer Wallbox für Elektrofahrzeuge oder die Anbindung einer Wärmepumpe, ohne den Einsatz zusätzlicher Bauteile realisiert werden. Dieses innovative System bietet eine benutzerfreundliche Lösung, die es ermöglicht, erneuerbare Energien effizient zu nutzen und den Eigenverbrauch zu maximieren.

Allerdings gibt es in der Praxis bestimmte Grenzen, die bei der Nutzung des Fronius GEN24 zu beachten sind. Insbesondere wenn es um die umfassende Integration von Haushaltsgeräten oder die vollständige Automatisierung des Hauses geht, stößt das System an seine Grenzen. In solchen Fällen wird die Notwendigkeit einer erweiterten Lösung deutlich.

 

Loxone Miniserver

Hier kommt die Firma Loxone aus Oberösterreich ins Spiel. Loxone bietet ein leistungsstarkes Energiemanagement- und Automatisierungssystem, das nahtlos mit dem Fronius GEN24 kombiniert werden kann. Durch die Integration von Loxone können Sie nicht nur Ihre Wallbox und Wärmepumpe steuern, sondern auch eine Vielzahl von Haushaltsgeräten und anderen smarten Technologien in Ihr Energiemanagement einbinden. Dies ermöglicht eine umfassende Automatisierung und Optimierung Ihres Energieverbrauchs, wodurch Sie nicht nur Kosten sparen, sondern auch den Komfort und die Effizienz Ihres Zuhauses erheblich steigern können

Smarte Haushaltsgeräte

Effizient, nachhaltig und smart – Bosch Connect & Photovoltaik perfekt kombiniert! 

Smarte Haushaltsgeräte von Bosch Connect in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage sind der Schlüssel zu einem energieeffizienten Zuhause. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

Maximale Eigenstromnutzung

Mit Bosch Connect lassen sich Waschmaschinen, Trockner & Co. intelligent steuern. Dank smarter Zeitpläne nutzen sie den selbst erzeugten Solarstrom genau dann, wenn die Sonne scheint – für eine optimale Energieeffizienz!

Automatisierte Steuerung

Die Geräte kommunizieren mit der PV-Anlage und passen ihren Betrieb an die aktuelle Stromproduktion an. So läuft deine Spülmaschine genau dann, wenn genug Sonnenenergie verfügbar ist – ganz automatisch!

 

Energiekosten senken

Durch die intelligente Nutzung deines kostenlosen Solarstroms sparst du bares Geld und reduzierst deine Abhängigkeit vom Netzstrom. Das bedeutet niedrigere Stromrechnungen und eine schnellere Amortisation deiner PV-Anlage.

Nachhaltigkeit im Alltag

Mit smarter Technik von Bosch Connect reduzierst du nicht nur deinen CO₂-Fußabdruck, sondern nutzt deine Ressourcen bewusster und nachhaltiger – für eine grünere Zukunft!

Komfort & Kontrolle per App

Über die Bosch Home Connect App hast du immer den vollen Überblick über deine Geräte. Egal ob unterwegs oder von der Couch aus – du kannst sie jederzeit steuern und anpassen.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.